Neue Infos
Kleiderausgabe der Stadt Bad Pyrmont für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wann: Montags und Mittwochs 10:00 - 12:00 und 16:00 - 18:00 Uhr
Wo: Rathausstraße 7, 31812 Bad Pyrmont
Beginn: 21. März 2022
Wer spenden möchte für die ukrainischen Flüchtlinge in Bad Pyrmont:
AIBP
Stadtsparkasse Bad Pyrmont
IBAN: DE73 2545 1345 0000 4346 70
Verwendungszweck: Ukrainische Flüchtlinge
Die Spenden werden vom Pyrmonter Flüchtlingsnetzwerk verwaltet und nach Bedarf eingesetzt.
Pyrmonter Tafel
Die Pyrmonter Tafel hat einen zusätzlichen Ausgabetermin festgelegt für ukrainische Flüchtlinge: Mittwochs, 8:00 - 14:00 Uhr
Berechtigungsscheine stellt die AIBP aus:
Brunnenstraße 38
31812 Bad Pyrmont
Montags 13:30 - 16:00 Uhr
"Kultur macht stark"
Das Ziel unseres Projekts ist es, Kinder aus Flüchtlings- und Zuwandererfamilien niederschwellig individuell zu unterstützen und mit ihnen zu spielen, basteln, malen, kochen und Ausflüge zu machen:
Mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr
Wo: Beratungsstelle
Bitte anmelden unter: 05281 608297
Wichtige Info:
Leider können aufgrund der aktuellen Situation noch nicht alle Aktivitäten und Freizeitangebote wieder stattfinden.
Team AIBP
Der Verein "Arbeit und Integration Bad Pyrmont (AIBP) e.V." verfolgt seit 1986 das Ziel, Menschen zu unterstützen, die von Arbeitslosigkeit, Armut oder vergleichbaren sozialen Notlagen betroffen sind. Das Beratungsangebot der Sozialberatungsstelle im Stadtzentrum von Bad Pyrmont wird von Menschen genutzt, die sich, oftmals im Zusammenhang mit Erwerbslosigkeit, in schwierigen Lebenssituationen befinden. Kernkompetenzen sind die Sozialberatung, Beratung für Migranten, der Jugendmigrationsdienst und das Ambulant Betreute Wohnen.
Seit 2015 arbeiten die Mitarbeiter der Sozialberatungsstelle auch aktiv im Netzwerk Flüchtlingshilfe Bad Pyrmont mit und unterstützen mit ihrer Fachlichkeit die ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Im April 2016 hat die AIBP, im Rahmen eines "Aktion Mensch"- Projektes, die Koordination der ehrenamtlichen Mitarbeit im Flüchtlingsbereich übernommen. Das Projekt richtet sich an Ehrenamtliche, Interessierte, Integrationslotsen und an Flüchtlinge selbst.